Ablauf & Termine

Erfolgreiche Bewerbung zum Förderprogramm "Demografiefeste Kommune"
Oktober 2022

Die Stadt Bad Windsheim hat sich erfolgreich für das Förderprogramm „Demografiefeste Kommune“ des Bayerischen Finanz- und Heimatministeriums beworben und ist als eine von zwölf Pilot-Kommunen ausgewählt worden.

Während der Programmlaufzeit soll eine Demografie- und Heimatstrategie entwickelt werden, mit der sich Bad Windsheim fit für die Herausforderungen der demografischen Entwicklungen macht. Ob ältere und geh-eingeschränkte Menschen, die sich in Städten mit historischer Bausubstanz wie Bad Windsheim oft nur schwer fortbewegen können oder das soziale Miteinander und die Sicherung der Daseinsvorsorge. Lebensqualität und Erlebbarkeit sind hier wichtige Stichworte, um Bad Windsheim zukunftssicher und „demografiefest“ für Jung und Alt aufzustellen. Dabei sollen u.a. konkrete Projekte und Prozesse etabliert werden, die über die Förderperiode hinaus bestehen bleiben und weiterentwickelt werden können, z.B. eine Nachbarschaftshilfe. Dabei ist sehr daran gelegen, Aktive aus Ehrenamt und Vereinen vor Ort mit einzubeziehen, die ihr lokales Wissen und Engagement in die Umsetzung einbringen können.

Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken und Ihre Anregungen! 

zum Kontaktformular

Erstellung der Demografie-Analyse
Frühjahr 2022
Auftaktveranstaltung
Juni 2022

Am 27. Juni 2022 fand die Auftaktveranstaltung zur "Demografiefesten Kommune" im KKC statt. Gemeinsam mit Bürger*innen wurden Anregungen und Wünsche sowie konkrete Projektideen gesammelt, die das (Vereins-)Leben, den Zusammenhalt und die Integration der Gesellschaft  in der Stadt und den Ortsteilen stärken.

Die Veranstaltung war mit 50 Teilnehmenden aus Sicht der Stadt und des Fördergebers, dem zuständigen Staatsministeriums der Finanzen und der Heimat, sehr gut besucht. Ein herzliches Dankeschön für die große Resonanz an dieser Stelle! Mit Hilfe der Teilnehmenden konnten bereits eine Vielzahl an Ideen und Anregungen zu unterschiedlichen Themen gesammelt werden, die nun weiter in die Entwicklung einer Heimat- und Demografiestrategie fließen.

 

Beteiligung - Stärken, Schwächen, Ideen und Meinungen
Start: 1. November 2022

Hier sind Sie als Bürger*innen der Stadt Bad Windsheim und ihrer Ortsteile gefragt!

Bei der Identifikation von Stärken und Schwächen sowie bei der Entwicklung konkreter Projektideen zählen wir auf das Wissen der Bürger*innen vor Ort! 

Arbeitsauftrag - Die interaktive WikiMap: Hier erhalten Sie die Möglichkeit, die Stärken oder die Schwächen der Stadt und ihrer Ortsteile, die aus Ihrer Perspektive bestehen, zu bennen und zu verorten. Falls Sie bereits eine Projektidee für ein konkretes Vorhaben haben, können Sie diese auch in der WikiMap verorten

 

Bleiben Sie gespannt!
Weitere Aktionen und Veranstaltungen folgen!